
Eigennamen in der interkulturellen Verständigung PDF
Sabine Handschuk, Hubertus SchröerDa die gegenseitige Vorstellung oder die Frage nach dem Namen häufig in der interkulturellen Begegnung die ersten Sprechakte sind, ist der Umgang mit Eigennamen in der interkulturellen Kommunikation ein Schlüsselprozess, der maßgeblich das Gelingen oder das Misslingen einer Verständigung beeinflusst. Das Grundprinzip der Anerkennung in der interkulturellen Verständigung kommt bereits in der ersten Anrede zum Tragen oder, wie häufig noch der Fall, es wird bereits bei der Vorstellung und Anrede verweigert. Das Buch gibt Hintergrundinformationen zur Entstehung von Personennamen, über das Namensrecht und über wichtige Themen wie Namen und Religion oder Politik. Es gibt Empfehlungen zum Umgang mit Eigennamen in interkulturellen Begegnungssituationen und stellt Praxisbeispiele für Fortbildungen, Beratung, Unterricht oder politische Jugendbildung vor. Die wichtigsten Herkunftsländer der Menschen mit Migrationshintergrund werden im Blick auf Religionen, Sprachen, Namen, interkulturelle Kommunikation und Ausspracheregeln vorgestellt. Die biografischen Interviews lassen die allgemeinen Überlegungen lebendig und erfahrbar werden. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialer Dienste, von Verwaltungen, im Gesundheitsbereich und in allen Bereichen, in denen eine gelingende Kommunikation die Voraussetzung für den Erfolg der jeweiligen Dienstleistung ist, erscheinen deshalb Grundkenntnisse im Umgang mit Namen unabdingbar.
Interkulturelle Kompetenz – Schlüsselkompetenz des 21 ... und effektive Verständigung mit Hindus in Indien verbessert. Die Lernspirale Interkulturelle Kompetenz macht deutlich, dass der Erwerb Interkultureller Kompetenz ein lebenslanges Lernen erfordert und Bestandteil der fortdauernden Persönlichkeitsentwicklung ist. These 6: Externe Wirkung: Konstruktive Interaktion – Vermeidung von Regelverletzungen und Zielerreichung Interkulturelle Kompetenz
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.mittelalter-treff.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Eigennamen in der interkulturellen Verständigung. Handbuch für die Praxis Sabine Handschuck / Hubertus Schröer. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage.

der Familienname erst gesagt und dann der Eigenname . Für manche Sprachen gibt es keine eindeutige Überset zung in die lateinische Schrift . Inhaltliche Anregungen sind zu finden in dem Buch: Eigennamen in der interkulturellen Verständigung von Sabine Handschuck und …

Buy Eigennamen in der interkulturellen Verständigung: Handbuch für die Praxis by Sabine Handschuk, Hubertus Schröer (ISBN: 9783940562395) from Amazon's Book Store. Everyday low prices and free delivery on eligible orders. Sabine Handschuck, Hubertus Schröer: Eigennamen in der ...

ZIEL-Verlag | Interkulturelles Lernen

Prof. Simone Gretler Heusser, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Telefon: +41 41 367 48 73