
Unternehmensbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer PDF
Sebastian Johannes Paul SchröderDas Bundesverfassungsgericht hatte das alte Erbschaftsteuerrecht aufgrund der gleichheitswidrigen Bewertungsregeln für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber reagierte im Rahmen des Gesetzes zur Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts (ErbStRG) mit einer umfassenden Bewertungsreform. Kernelement ist ein methodenpluralistischer Ansatz, der den Rechtsanwender mit bis zu sieben verschiedenen Bewertungsmethoden konfrontiert. Damit geht auch eine Öffnung für betriebswirtschaftlich anerkannte Methoden einher. Aus dieser, für das Steuerrecht vollkommen neuen Ausrichtung, ergibt sich ein gänzlich neuer Forschungsbereich, dem sich die vorliegende Arbeit widmet.Daneben tritt die enorme praktische Relevanz, denn auch die umfassenden Verschonungsregeln im ErbStG machen die Bewertung nicht entbehrlich. Ebenso sind die Bewertungsregeln für ertragsteuerliche Zwecke anzuwenden, sofern der gemeine Wert gesucht ist. Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse der Steuerbemessungsfunktion der Unternehmensbewertung. Ergebnis dieser Betrachtung ist ein Modell, das die steuerrechtliche Wertfindung als (potentiell) zweistufigen Einigungsprozess beschreibt, bei dem sowohl Argumentations- als auch Schiedswerte zur Anwendung kommen (können). Anschließend wird die vom Gesetzgeber geschaffene Methodenhierarchie entwirrt. Dem folgt eine Beurteilung der einzelnen konkreten Bewertungsmaßstäbe resp. -methoden im Hinblick auf das angestrebte Bewertungsziel. Daneben wird aber auch die vom Steuerpflichtigen in der Regel angestrebte Steuer- und damit Wertminimierung nicht außer Acht gelassen. Auf Basis dieser Zielsetzung zeigt die Arbeit die verschiedensten Wahl- und Argumentationsmöglichkeiten auf. Ebenso erfolgen Vergleichsrechnungen, die dem Leser wertvolle Hilfestellungen für die Praxis bieten können.
Unternehmensbewertung | WP Walther
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.mittelalter-treff.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Unternehmensbewertung für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke: Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden im ... Schenkungsteuer Reform 23. Mai 2011 ... ... Ende 2008 erfolgten Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer ist ... erbschaft- und schenkungsteuerlicher Zwecke – Ein Vergleich des ...

Die Höhe der Erbschafts- und Schenkungssteuer (häufig auch Erbschaft- und Schenkungsteuer geschrieben) richtet sich hauptsächlich nach dem Verwandtschaftsgrad zum Erblasser beziehungsweise zur Erblasserin. Dadurch ergeben sich drei Steuerklassen und unterschiedliche steuerliche Freibeträge. Außerdem beeinflusst natürlich der Wert des Unternehmensbewertung eines Möbelherstellers für Zwecke ...

eigenständigen Verfahren für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer zu ... der Mindestwert bei der steuerlichen Unternehmensbewertung und setzt sich ...

Unternehmensbewertung für erbschaft- und ... Unternehmensbewertung für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke - Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden im Vergleich Klaus Henselmann / Claudia Schrenker / Sebastian Schneider Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen Working Papers in …

Für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer wird der Erwerb von Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftlichem Vermögen sowie Anteilen an ... Es ist das bei der Unternehmensbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer von Gesetzes wegen vorgegebene Bewertungsverfahren.