
N-Glykosylierung an ionotropen Glutamatrezeptoren PDF
Inga Evertsnone
Bücher bei Weltbild.de: Jetzt N-Glykosylierung an ionotropen Glutamatrezeptoren von Inga Everts versandkostenfrei bestellen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten!
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.mittelalter-treff.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Eigenschaften. Die O-Glykosylierung ist eine Form der Glykosylierung, bei der die Glykosylgruppen mit der Seitenkette der Aminosäuren Serin oder Threonin in Proteinen kovalent verbunden werden. Sie kommt in allen Lebewesen vor. In Wirbeltieren wird die O-Glykosylierung unter anderem bei der Biosynthese von Proteoglykanen (für die extrazelluläre Matrix und Zelladhäsion), Mucinen (im … Doktorarbeiten Biochemie I - Rezeptorbiochemie

Winzer, Burgen, Klöster: Die romantische Wanderregion rund um den Rheinsteig bietet Genuss für alle Sinne mit atemberaubenden Ausblicken, historischen Gemäuern und gemütlichen Weinstuben. Die Routen führen beispielsweise durch das geschichtliche Bonn bis in die Ausläufer des Siebengebirges, von Bad Honnef über den Leyberg ins Kasbachtal oder von Unkel zur …

... ligandengesteuerten Ionenkanälen (Ionotroper Rezeptor), zu unterscheiden. ... B. die metabotropen Glutamatrezeptoren, besitzen in ihrer extrazellulären ... Diese Rezeptoren sind durch lange N-terminale Aminosäuresequenzen ... Der N -Terminus und die extrazellulären Domänen des Rezeptors sind häufig glykosyliert.

Glykoproteine – Biologie

Glutamatrezeptorantagonisten 54. Glutamatrezeptoren 43, 48, 53, 111, 137,. 202, 211, 235f. ±, Ankerprotein 48. ±, glutamaterge Synapsen 53. ±, ionotrope 45 ...