
Besondere Momente in der Personenzentrierten Psychotherapie PDF
Elena MielingDie Forschung über besondere Momente in der Psychotherapie hatte bereits 1959 ihren Anfang, als Carl Rogers, der Begründer der Personenzentrierten Psychotherapie, über die Momente der Bewegung sprach. Momente, welche auf eine Veränderung, eine Bewegung, einen Fortschritt oder eine Verbesserung im Therapieprozess hindeuten. In weiterer Folge widmete sich u.a. auch Alvin Mahrer seit 1985 der intensiven Erforschung dieser Momente. Er formulierte auf der Basis seiner Erkenntnisse ein zwölffaches Kategoriesystem, welches die Bestimmung solcher besonderer Momente während des Therapieprozesses vereinfachte. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden acht Personenzentrierte Psychotherapeuten zu ihren Erfahrungen mit besonderen Momenten im Therapieprozess befragt. Ihre Aussagen und Erzählungen liefern interessante und aufschlussreiche Erkenntnisse in Bezug auf die Benennung besonderer Momente, welche als spezifisch für die Personenzentrierte Psychotherapie angesehen werden können.
socialnet Rezensionen bietet pro Jahr 700 bis 800 Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen in den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege und Nonprofit-Management
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.mittelalter-treff.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
FREE
- 📗 Los Sneetches Y Otros Cuentos (the Sneetches and Other Stories Spanish Edition)
- 📗 Moornutzung und Torfverwertung mit besonderer Berücksichtigung der Trockendestillation
- 📗 Twilight Zoo
- 📗 Wissensvermittlung und Informationstechnologien in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- 📗 Die Leipziger Straßenbahn
Aktuelle Bewertungen

[PDF] sicht Inhalt Ausbildungen Über achweiterbildungen ... Dr. med. Christian Schanze Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Pädagoge (M. A.), fachärztliche Praxis mit Schwerpunkt psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung und Autismus-Spektrum-Störungen Susanne Haug Diplom-Pädagogin, Referentin für Fort- und Weiterbildung, Akademie Schönbrunn

Das ZfP Südwürttemberg bietet in allen Bereichen der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ein flächendeckendes Hilfesystem. In einer Versorgungsregion, die von Stuttgart bis zum Bodensee reicht, werden Stationen, Tageskliniken, Ambulanzen, Werkstätten, Heime und Wohngruppen vor-gehalten. So vielfältig wie das Angebot des ZfP ist

Coaching-Newsletter von Christopher Rauen

Übernahme aus dem Nachtdienst auf der ITS. Übergabebericht zu abwehrendem / aggressivem Verhalten eines intensivpflichtigen Patienten (postoperatives Delir) - pflegerischer Umgang in solchen Situationen sowie Kommunikation unterschiedlicher Sichtweisen im Team Coaching-Newsletter von Christopher Rauen

Dr. med. Christian Schanze Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Pädagoge (M. A.), fachärztliche Praxis mit Schwerpunkt psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung und Autismus-Spektrum-Störungen Susanne Haug Diplom-Pädagogin, Referentin für Fort- und Weiterbildung, Akademie Schönbrunn Masterarbeit Business Coach – Nur fürs Business? Gabriela ...