
Bundesausbildungsförderungsgesetz mit Erläuterungen (BAföG) PDF
noneFür alle, die sich mit dem komplexen Recht der Ausbildungsförderung befassen müssen, ist die Kenntnis der einschlägigen Rechtsgrundlagen unerlässlich: das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sowie Nebengesetze und Vorschriften aus unterschiedlichen Rechtsgebieten. Von besonderer praktischer Bedeutung ist hierfür die Auslegung der Regelungen, z.B. auf der Grundlage von Verwaltungsvorschriften, Behördenauffassungen sowie Rechtsprechung.Mit diesem Werk erhalten Sie alles Wissenswerte und Wichtige zu Recht und Praxis der Ausbildungsförderung. In Form eines Kurzkommentars sind jeder einzelnen Vorschrift des BAföG die entsprechenden Auszüge aus den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften sowie Erläuterungen unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung zugeordnet. Das Werk enthält außerdem die wichtigsten Rechtsgrundlagen, die Sie für die richtige Anwendung des BAföG zusätzlich benötigen.Für die 27. Auflage wurde die bewährte BAföG-Textausgabe mit Erläuterungenvollständig überarbeitet und aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf die 26. BAföG-Novelle. Diese handliche Ausgabe ist ein unerlässliches Hilfsmittel für alle vom BAföG betroffenen Kreise, z.B. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Behörden, Gerichten oder in der Beratung sowie Studierende.
Bundesausbildungsförderungsgesetz mit Erläuterungen (BAföG) Verwaltungsvorschriften, Rechtsverordnungen, Nebengesetze unter Berücksichtigung der ... Bundesausbildungsförderungsgesetz mit Erläuterungen (BAföG) (E-Book) Verwaltungsvorschriften, Rechtsverordnungen, Nebengesetze unter ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.mittelalter-treff.at Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Alle maßgeblichen Rechtsnormen im handlichen Format: Dieses Buch ist das unentbehrliche Hilfsmittel für den täglichen Umgang mit dem BAföG. Es enthält alle erforderlichen Regelungen und Vorschriften auf aktuellem Rechtsstand. Die 27. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Erläuterungen - Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) mit Erläuterungen In Form eines Kurzkommentars sind den einzelnen Vorschriften des BAföG die jeweiligen Auszüge aus den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften sowie Erläuterungen unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung zugeordnet. In einem Textanhang finden Sie weitere einschlägige Rechtsgrundlagen. Aus dem Inhalt: BAföG-Gesetzestext

Erläuterungen Einkommen. Kalenderjahr. Beginnt der Bewilligungszeitraum z.B. im Jahr 2013, so ist als vorletztes Kalenderjahr das Kalenderjahr 2011 maßgebend. Beginnt der Bewilligungszeitraum z.B. im Jahr 2014, so ist als vorletztes Kalenderjahr das Kalenderjahr 2012 maßgebend. Einnahmen nach der Einkommensverordnung des BAföG. Andere Einnahmen. BAföG Einkommensverordnung. Einnahmen. … Bundesausbildungsförderungsgesetz mit Erläuterungen (BAföG ...

Das BAföG ist äußerst kompliziert und unterliegt zudem häufigen Änderungen. Deshalb sehen wir hier von ausführlichen Erläuterungen zu diesem Gesetz ab. Sie können das Gesetz jedoch beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) genau nachlesen. Das Ministerium bietet hier auch seine BAföG-Broschüre mit Beispielen, Rechtsgrundlagen, Merkblättern (z. B. Auslandsförderung BAföG Online für Ausbildungsförderung: Amt - und ...

Um BAföG zu erhalten, musst Du zunächst einen BAföG-Antrag stellen. Damit Du bei Fristen, Formularen und Unterlagen nicht den Überblick verlierst, geben wir Dir hier alle notwendigen Infos, wie, bis wann und wo Du BAföG beantragen kannst. Formblatt 1: Antrag auf Ausbildungsförderung nach BAföG ...